Champagne G.H. Mumm
Das Weinerbe der Familie Mumm geht auf das Jahr 1761 zurück, als das Unternehmen P.A Mumm mit Sitz in Köln Weine herstellte und vermarktete, insbesondere dank der Weinberge im Rheintal
.Anfang des 19. Jahrhunderts erkannten die Söhne von Peter Arnold Mumm das Potenzial der Weine aus der Champagne und nutzten die herzliche Verständigung zwischen Frankreich und Deutschland, um eine Filiale ihres Unternehmens in Reims zu gründen. Sie wurden von G. Heuser, einem Mann aus der Champagne, unterstützt und das Haus G.H Mumm öffnete 1827 seine Türen.
Heute umfasst das Weinbaugebiet von G.H. Mumm 218 Hektar Weinberge, die sich hauptsächlich in acht Grand Crus befinden: Aÿ, Bouzy, Ambonnay, Verzy, Verzenay, Avize, Cramant und Mailly-Champagne. Für den Bedarf seiner Produktion bezieht G.H. Mumm 75% seiner Weine von Partnerwinzern. Die Kombination aus eigenen Weinbergen und Zuzügen ergibt den Stil und die Beständigkeit der G.H. Mumm-Champagner.
Einige Jahre nach seiner Gründung richtete G.H. Mumm ein Forschungslabor ein, um die Schaumbildung besser zu verstehen. Von da an hörte das Haus nie auf, sich selbst in Frage zu stellen und die Qualität seiner Produkte zu verbessern; eine Partnerschaft mit INRA, CNRS und Météo France wurde ins Leben gerufen, um an neuen Verfahren zu arbeiten und sie an die Einschränkungen des Bodens, des Klimas und der Weinreben anzupassen.
Weitere Informationen auf der Website von G.H. Mumm
Domains empfohlen von
Kaufen Sie Ihre Champagne G.H. Mumm zum Bestpreis in der Privatauktion!
Bewerteter Standort20120 Meinung
-20€
ab 99 € auf Ihre 1. Bestellung
Unsere letzten Verkäufe von Champagne G.H. Mumm
Champagne G.H. Mumm - Cordon Rouge
Champagne|Schaumwein
3.9/5 (34 Meinung)
91/100 James Suckling
-
88-89/100 RVF
"Recht komplexe Nase von kandierten Zitrusfrüchten, knackiger, getrockneter Birne mit einem Hauch von Brotteig. Am mittelkräftigen Gaumen zeigt sich eine ausgewogene verführerisch zwischen der Frucht, der frischen Säure und dem lebhaften Schaum. Der Abgang ist lang, animierend und zitronig. Jetzt trinken" (James Suckling)