1jour1vin

Alsace

Wein bewertet 4/5Wein bewertet 4/5Wein bewertet 4/5Wein bewertet 4/5Wein bewertet 4/5
4/5Siehe die 4704 Meinungen
Elsass

Geographie der elsässischen Weine und Rebsorten

Das Gebiet der elsässischen Weine erstreckt sich über mehr als 15 000 Hektar Weinberge, die an Hängen gepflanzt sind, vom Norden von Mulhouse bis zum Süden von Straßburg. Geschützt durch die Vogesen, profitiert das elsässische Weinbaugebiet von einem semikontinentalen Klima, das besonders sonnig und warm ist und wenig Niederschlag aufweist. Dieses gemäßigte Klima macht das Elsass zum größten Weißweinproduzenten Frankreichs. Aber auch Roséweine, Rotweine und die berühmten Crémants werden hier hergestellt.

Elsässer Weine werden meist aus einer einzigen Rebsorte hergestellt, die dem Wein seinen Namen gibt: Riesling, Gewürztraminer, Muskat, Sylvaner, Pinot Gris, Pinot Blanc, Pinot Noir. Diese 7 Rebsorten haben ganz spezifische Charaktereigenschaften und ermöglichen es, Weine zu erzeugen, die sich stark voneinander unterscheiden. Der Riesling ist die am häufigsten verwendete Rebsorte. 

Nicht weniger als 3 A.O.C.s für die elsässischen Weine

Die kontrollierte Ursprungsbezeichnung regelt die Herstellung eines Weins in einem bestimmten geografischen Raum, damit der Verbraucher eine Herkunfts- und Qualitätsgarantie erhält.

Die AOC für Elsässer Weine und Alsace Grand Cru wurde nach langen Diskussionen auf nationaler Ebene erreicht. Im Jahr 1935 führte ein erstes Dekret die französischen AOC ein, doch die Gespräche mit der Zertifizierungsstelle INAO wurden aufgrund der Annexion des Elsass durch Deutschland während des Zweiten Weltkriegs abgebrochen. Es war auch die erste anerkannte Appellation der Region im Jahr 1962, eine direkte Folge einer umfangreichen Kampagne zur Abgrenzung und Sanierung der Weinberge, die bereits 1945 begonnen hatte, und so dem Weinbaugebiet seine Adelsbriefe zurückgab.

Die A.O.C Alsace betrifft heute mehr als 70 % der elsässischen Weinproduktion. Im Jahr 2011 wurde die A.O.C durch zwei geografische Bezeichnungen ergänzt: die Gemeindebezeichnungen und die Ortsbezeichnungen. 51 außergewöhnliche lieux-dits erhielten die A.O.C Alsace grands crus. Diese Grands Crus dürfen nur aus vier Rebsorten hergestellt werden: Riesling, Gewürztraminer, Pinot Gris und Muscat, mit einer Ausnahme jedoch: dem Sylvaner Grand Cru Zotzenberg. 

Das Etikett eines elsässischen Weins erwähnt normalerweise den Namen der betreffenden Rebsorte und kann auch einen Markennamen oder die Bezeichnung "Edelzwicker" oder "Gentil" für einen Verschnitt mehrerer weißer Rebsorten enthalten. Zusätzliche geografische Angaben können darauf vermerkt sein (Ortsbezeichnungen, Gemeinden ...). 

Die Elsässer Weine (außer dem Crémant) werden immer noch in der Flasche vom Typ "Rheinwein" verkauft, die "flûte d'Alsace" genannt wird und die ihnen gesetzlich vorbehalten ist. Seit 1972 müssen sie zwingend in ihrem Anbaugebiet abgefüllt werden. Die Elsässer Grand-Cru-Weine stellen eine durchschnittliche Jahresproduktion von fast 45 000 Hektolitern dar, was nur 4 % der gesamten elsässischen Weine entspricht. Die Bezeichnung Alsace Grand Cru krönt außergewöhnliche Terroirs, die den Weinen eine besondere Ausdruckskraft und Authentizität verleihen.

Bei Süß- und Likörweinen werden die A.O.C Alsace und Alsace grands crus um die Hinweise vendanges tardives oder sélection de grains nobles für Weine ergänzt, die aus sehr reif geernteten Trauben hergestellt werden. Dies ist der Fall beim Gewürztraminer Zinnkoepflé grand cru vendanges tardives (Wein Boesch).

Der 1976 definierte A.O.C Crémant d'Alsace erkennt das besondere Know-how der Winzer bei der Herstellung dieses hochwertigen Schaumweins an, der heute ein Viertel der elsässischen Weinproduktion ausmacht. Crémant d'Alsace ist nach Champagner der erste A.O.C.-Schaumwein, der in Frankreich zu Hause getrunken wird.

Seit mehreren Jahren haben sich viele elsässische Winzer der biologischen und biodynamischen Weinproduktion verschrieben (z. B. der Wein des Weinguts Ostertag in Epfig).

In der Produktion des Elsässer Weins zeichnen sich Qualitätshäuser aus, wie insbesondere die Domaine Paul Blanck, die Domaine Bott-Geyl und Albert Mann. Zu nennen sind auch die Domaine Léon Boesch et Schlumberger, die Domaine Marcel Deiss, die Domaine Louis Sipp, die Domaine Marc Tempé, die Domaine Zind-Humbrecht oder die Domaine Trimbach.

Die elsässischen Weine begleiten Sie vom Aperitif bis zum Dessert

Mit seinen feinen Bläschen eröffnet der Crémant d'Alsace, der gut gekühlt serviert werden sollte, ein zartes Mahl. Gemüsevorspeisen werden mit einem Muscat d'Alsace verfeinert. Dieser fruchtige, aber trockene Weißwein ist ein guter Begleiter für Spargel und vegetarische Gerichte mit gekochtem oder rohem Gemüse. 

Die Wahl fällt eher auf einen elsässischen Pinot blanc zu Krustentieren, auf einen Riesling oder Sylvaner zu Fischgerichten.

Der Pinot Noir ist ein Komplize von rotem Fleisch und Wild, während der Pinot Gris eher zu Braten, geschmortem Fleisch, Geflügel und Kuttelprodukten serviert wird.

Kein Essen ohne Käse! Pinot Gris passt perfekt zu Hartkäse (Comté, Emmentaler, Greyerzer, Abondance...). Der Gewürztraminer wiederum ist der beste Verbündete von Weichkäse (Munster, Epoisses, Brie...).

Und um auf einer süßen Note zu enden, machen Riesling und Gewürztraminer als Spätlese Freundschaft mit Obst- oder Schokoladendesserts.

Weitere Informationen auf der Website von Alsace

Kaufen Sie die besten Weine aus dem Elsass in einem Privatverkauf!

Bewerteter Standort
20189 Stellungnahmen
-20€

ab 99 € auf Ihre 1. Bestellung

Entdecken Sie unsere Auswahl der besten Weinproduzenten im Elsass

Unsere letzten Verkäufe von Weinen aus dem Elsass

Sophie Schaal - Alsace Pinot Gris 2023

93+/100 Robert Parker

Pinot Gris
Feinschmecker
Pulled Pork

" Wunderbare Textur! "

"Der Wein zeigt eine reife, elegante Frucht mit salzigen und mineralischen Noten. Am Gaumen ist es ein vollmundiger, runder und intensiver Pinot Gris mit bemerkenswerter Textur, mit salzigen Noten von fein gemahlenen Steinen, die mit feinen Tanninen durchsetzt sind. Dies ist ein warmer und großzügiger, aber präziser und anregender Pinot Gris mit einem langen und intensiven Abgang." (Wine Advocate 2025)

Sophie Schaal - Alsace Pinot Noir 2023

Wein bewertet 3.8/5Wein bewertet 3.8/5Wein bewertet 3.8/5Wein bewertet 3.8/5Wein bewertet 3.8/5

3.8/5 (22 Meinung)

93/100 Robert Parker

-

92/100 James Suckling

-

16/20 Jancis Robinson

Pinot Noir
Feinschmecker
orientalisch
schwarze Früchte

" Liebe auf den ersten Blick für diesen Pinot Noir!"

Eine Assemblage aus zwei Weinbergen mit alten Reben für diesen Pinot Noir aus dem Elsass. Schwarze Früchte und ein Hauch von Vanille umhüllen unsere Nase, bevor sie einem vollen, geschmeidigen und strukturierten Mund Platz machen. Laut Sophie Schaal ist dieser Wein ein "perfektes Gegenmittel gegen die Müdigkeit eines langen Tages"!

Sophie Schaal - Alsace Riesling 2023

Wein bewertet 3.9/5Wein bewertet 3.9/5Wein bewertet 3.9/5Wein bewertet 3.9/5Wein bewertet 3.9/5

3.9/5 (16 Meinung)

93/100 James Suckling

-

16,5/20 Jancis Robinson

-

92/100 Robert Parker

riesling
Feinschmecker
Austern und Meeresfrüchte

"Nugget des Jahres!"

Dieser Riesling wurde von Sophie mit der Absicht hergestellt, ihn zu einem sogenannten "Willkommenswein" zu machen, eine Wette, die Ô combien réussi! Er hat eine konzentrierte Nase mit Noten von tropischen Früchten, frischen Limetten und Orangenblüten sowie einen Mund mit Noten von Zitrusfrüchten, Zitronencreme und knackigen grünen Äpfeln und bietet eine schöne Länge voller Genuss, der durch eine erfrischende Säure noch verstärkt wird.

Léon Boesch - Alsace Riesling Les Grandes Lignes 2023

92/100 RVF

(Notizen Jahrgang 2022)
riesling
knusprig
reife Früchte
Qualität Preis

"Eine Cuvée, die für Genuss steht"

Der Riesling Les Grandes Lignes enthüllt eine ausdrucksstarke Nase mit Aromen von Zedernholz, weißer Brühe, Weißdorn, Holunderblüten und kandierten Zitronen. Der lange Mund ist rein und rassig und wird von einer schönen Zitrussäure zusammengehalten.

Domaine Léon Boesch - Alsace Pinot Gris Le Coq 2023

93/100 RVF

(Notizen Jahrgang 2022)
Pinot Gris
mächtig
gelbe Früchte

"Ein singender Jahrgang!"

Nach einer kurzen Belüftung lässt diese Cuvée ihre Düfte von Torf, zart geräucherten Pinienkernen, Noten von Anis, Lindenblüten, Nektarinen und Aprikosen erkennen. Die ganze Großzügigkeit des Pinot Gris wird von einer schönen Spannung und einem langen, geraden Abgang mit rauchigen Noten begleitet. Der Hahn stellt das Wappen des Dorfes dar.

Domaine Léon Boesch Alsace Pinot Noir Les Jardins 2023

91/100 RVF

(Notizen Jahrgang 2022)
Pinot Noir
Frische

" Man spaziert durch einen Garten der tausend Geschmäcker!"

Dieser 100%ige Pinot Noir trägt ganz harmonisch eine Vielzahl von Aromen in sich. Die Nase öffnet sich mit Haselnusspüree, Heidelbeere und Himbeere. Danach folgen Magnolienblüte, Menthol, Milchschokolade und reife Birne. Das Ganze wird von einem vollen Mund, einem luftigen Hauch und einem langen, köstlichen Abgang getragen. Ein Wein, den man ganz spontan teilen kann!

Zind-Humbrecht - Riesling Grand Cru Brand 2022 (Magnum)

99/100 Coup de Cœur RVF

-

99/100 James Suckling

-

96/100 Vinous

-

95/100 Bettane & Desseauve

Mineral
elegant
langes Finale

" "Ein großes Meisterwerk der Finesse". (James Suckling)"

"Der Riesling Brand ist eine Kombination aus Kraft und Eleganz und ein phänomenaler Wein: ein außergewöhnlicher Atem, ein scharfer und leuchtender Abgang und eine belebende Länge werden selbst die blasiertesten Weinliebhaber begeistern." (Le guide de la RVF 2025)

Zind-Humbrecht - Alsace GC Riesling Rangen de Thann Clos Saint Urbain 2023

98/100 James Suckling

-

99/100 Robert Parker

-

98/100 RVF

-

97/100 Bettane & Desseauve

-

97/100 Vinous

-

96/100 Yves Beck

(Notizen Jahrgang 2022)
riesling
Mineral
ausgeglichen
Spargel
Lagerwein
großer Jahrgang

"Drapiert mit Eleganz und Intensität"

Cuvée mit einer vulkanischen Nase, die Noten von Feuerstein und nassem Stein verströmt. Am Gaumen sorgt seine große Mineralität für Eleganz und Delikatesse. Man findet eine komplexe Palette von Raucharomen, Gewürzen und Kräutern mit einem trockenen und salzigen Abgang. Seine Länge ist beeindruckend, ohne schwer zu sein.

Zind-Humbrecht - Alsace GC Pinot Gris Rangen de Thann Clos Saint Urbain 2023

100/100 James Suckling

-

99/100 RVF

-

98/100 Bettane & Desseauve

-

96/100 Robert Parker

-

96/100 Yves Beck

-

96/100 Vinous

(Notizen Jahrgang 2022)
Pinot Gris
Intensität
genau
Geflügel
großer Wein

"Ein Wein, der Ihnen in Erinnerung bleiben wird!"

Der Clos-Saint-Urbain (benannt nach der kleinen Kapelle inmitten des Weinbergs) 2023 glänzt schon in der ersten Nase mit intensiven Aromen von Rauch, verbranntem Torf und Röstaromen. Am Gaumen ist er kraftvoll und vollmundig mit einer salzigen Frische im Abgang. Dies ist eine Cuvée mit einer starken Persönlichkeit, die Sie sicher nicht unberührt lassen wird!

Zind-Humbrecht - Riesling Roche Volcanique blanc 2023

95/100 James Suckling

-

94/100 Robert Parker

-

93/100 Bettane & Desseauve

-

93/100 Vinous

(Notizen Jahrgang 2022)
riesling
zu karaffieren
Zitrusfrüchte

" Explosiv!"

Wie sein Terroir stellen auch seine Aromen einen echten Vulkan dar: mineralisch durch seine Petrichor- und Feuersteinseite, aber wie jeder gute, nicht zu alte Vulkan raucht er! Der Mund ist samtig und seidig, dank seiner runden, salzigen Säure, und erinnert an Lava, die durch schöne, reife Bitterstoffe, die eine Form von Verschmelzung mit sich bringen, aufgewertet wird. Keine Sorge, man muss kein Seismologe sein, um diesen Wein zu genießen!

Zind-Humbrecht - Alsace Riesling Roche Granitique blanc 2023

95/100 James Suckling

-

93/100 Vinous

-

92/100 Robert Parker

(Notizen Jahrgang 2022)
riesling
Mineral
Charmeur
Reinheit
Fischtatar

"Das würdige Spiegelbild seines Terroirs".

Diese kristallklare Cuvée öffnet sich mit Aromen von Zitrusfrüchten und Birnen, die durch eine starke Mineralität hervorgehoben werden. Mit seinem geradlinigen, eleganten und ausdrucksstarken Profil kann der Jahrgang 2023 schon heute genossen oder etwa zehn Jahre lang gelagert werden.

Zind-Humbrecht - Pinot Gris Roche Calcaire blanc 2023

94/100 James Suckling

-

92/100 Robert Parker

-

91/100 Bettane & Desseauve

(Notizen Jahrgang 2022)
Pinot Gris
mächtig
lebhaft
weiße Früchte

"Lebhafte Mineralität, sicheres Vergnügen".

Die Cuvée Pinot Gris 2023 hat sich Frische und Lebendigkeit bewahrt. Die Nase ist fein und präzise und der elegante Mund öffnet sich mit Aromen von frischen weißen Früchten. Genießen Sie ihn jetzt oder lagern Sie ihn, um seine schöne Entwicklung Jahr für Jahr zu verfolgen.

Zind-Humbrecht - Riesling Roche Calcaire blanc 2023

94/100 James Suckling

-

93/100 Bettane & Desseauve

-

93/100 Yves Beck

-

90/100 Vinous

(Notizen Jahrgang 2022)
riesling
zu karaffieren
Zitrusfrüchte
schöne Säure

" Prachtvoller Riesling, der sowohl die Patienten als auch die eiligen Korkenzieher in Erstaunen versetzen wird!"

Die Cuvée Roche Calcaire aus Riesling ist ein weißer Marathonläufer, der Geduld braucht, um sich zu entfalten. Sprinter werden seine Zitrusaromen und seinen vollen, salzigen Mund nach einem Karaffengang genießen. Die Geduldigsten werden sich an einem rassigen und intensiven Riesling erfreuen. Alle werden einen intensiven, lang anhaltenden und bekömmlichen Wein zu schätzen wissen!

Josmeyer - Pinot Mise du Printemps blanc 2024

89/100 RVF

(Notizen Jahrgang 2023)
Aperitif
Spargel
Frühling

" Die Frische in der Flasche!"

Ein Vorgeschmack auf den Frühling und die schönen Tage mit der neuen Cuvée 2024 Mise du Printemps von Josmeyer. Man taucht ein in das Herz von weißen Blumen und frischen Früchten, die die Ankunft des Sommers ankündigen. Der frische, feine und salzige Geschmack vereint Geschmeidigkeit und Festigkeit. Wir erwarten ihn jedes Jahr, und es ist immer noch ein wahres Vergnügen, diese Cuvée zu verkosten!

Domaine Marcel Deiss - Alsace Riquewihr 2023

91/100 Vinous

(Notizen Jahrgang 2022)
Mineral
verrückter Charme
Terroirwein

"Trocken, dickflüssig und frisch, der Ausdruck seines Terroirs!"

Diese Komplantation (Riesling und Pinot Gris), die aus den Orten Engelsreben und Rosenbourg stammt, spiegelt perfekt den Boden wider, der aus einer tiefen Lehmschicht besteht und einen aristokratischen und kühlen Wein in seiner frühen Jugend hervorbringt, der dann an Dicke und Fülle gewinnt. Das Ganze wird von einer schönen Säure unterstützt, die Speichel und Frische verleiht und zu einer schönen Alterung berechtigt. Die vibrierende Frucht einer tiefen und kalten Erde.